Ansprechpartner/in

Hannah Trockel
Fon: +49 (0) 23 69 / 98 91 - 0
Fax: +49 (0) 23 69 / 98 91 - 95

info@elvermann.de
Ulrike Kopetz
Fon: +49 (0) 2369 9891 - 0
Fax: +49 (0) 2369 9891 - 95

info@elvermann.de

Standorte

Elvermann GmbH | Hauptsitz

Zur Reithalle 72-76
D-46286 Dorsten- Lembeck

Fon: +49 (0) 23 69 / 98 91 0
Fax: +49 (0) 23 69 / 98 91 95
info@elvermann.de

Elvermann GmbH | NL Dortmund

Kleyer Weg 37
D-44149 Dortmund

Fon: +49 (0) 23 1 / 61 80 49 90
Fax: +49 (0) 23 1 / 61 80 49 91
dortmund@elvermann.de

Elvermann GmbH | NL Stuttgart

Im Sträßle 18
D-71706 Markgröningen

Fon: +49 (0) 71 45 / 93 60 00
Fax: +49 (0) 71 45 / 93 60 01
stuttgart@elvermann.de

Neu
Gebraucht
Miete
Egcotritt und Egcosono Podest- und Laubengangentkopplung
Die Anforderungen an den Trittschallschutz in Gebäuden steigen seit Jahren.

Um diesen Ansprüchen zu genügen, ist der Einsatz von Bauteilen zur Trittschalldämmung obligatorisch. Insbesondere auf die Trittschalldämmung von Treppen ist ein besonderes Augenmerk zu legen. Hierzu bieten sich zwei Möglichkeiten an:

  • Treppe und Podest werden mittels Egcotritt oder Egcosono vollständig von den Treppenhauswänden entkoppelt.
  • Das Podest wird starr an die Treppenhauswand angebunden, die Entkopplung wird durch einen schwimmenden Estrich hergestellt. Die Treppe wird in diesem Fall durch ein Treppenlager Egcoscal oder Egcostep vom Podest entkoppelt.
Neu
Gebraucht
Miete
Egcostep und Egcoscal Treppenlaufentkopplung
Zur akustischen Entkopplung von Treppenpodest und Treppenlauf bietet FRANK Lösungen für den Ortbeton- und Fertigteil-Treppenlauf an.

Neu
Gebraucht
Miete
Egcodist Wand- und Deckenlager
Durch eine unsachgemäße Deckenauflagerung können erhebliche Schäden entstehen, deren Beseitigung aufwendig und teuer ist.

Um dies zu vermeiden, ist der planmäßige Einsatz von FRANK Egcodist Deckenauflagern empfehlenswert. Ein geeignetes Egcodist Deckenlager steht für die meisten Anwendungsfälle zur Verfügung. Die nachfolgenden Eigenschaften sind entsprechend
den Erfordernissen kombinierbar:

  • Lastzentrierung
  • Ausgleich von Längenänderungen
  • Ausgleich von Unebenheiten
  • Reduktion von Schallnebenwegen
  • Brandschutz
Neu
Gebraucht
Miete
Egcovoid Setzungsplatte
Die Egcovoid Setzungsplatte erzielt Hohlräume, die als horizontale oder vertikale Trennschicht geplant sind.

Hohlräume sind beispielsweise dort erforderlich, wo Schwingungsentkopplungen oder statisch eindeutige Belastungssituationen erforderlich sind.

  • Erzielt wird dieser Hohlraum durch Wasserbeaufschlagung der Egcovoid Setzungsplatte zu einem klar definierten Zeitpunkt. Die als verlorene Schalung entwickelte Platte erzeugt somit den gewünschten Hohlraum bei folgenden Anwendungen:
  • Entkopplung von Bodenplatten und Maschinenfundamenten
  • Expansionsraum für quellende, bindige Böden
  • Gezielte Lasteinleitung bei Pfahlgründungen
  • Keine Belastung des Untergrundes durch die Bodenplatte bei unterirdischen Bauwerken
  • Verlorene, glatte Schalung vor Baugrubenverbauwänden
  • Vertikale Trennschicht zu Bestandsfundamenten


Die optimierte Egcovoid Setzungsplatte in den Plattenstärken 35 mm und 50 mm mit folgenden verbesserten Eigenschaften:

  • Erhöhte maximale Belastung auf 150 kN/m²
  • Verbesserung der Handhabung und Robustheit
  • Sonderanfertigungen auf Anfrage möglich


Die Setzungsplatte ist in zwei Ausführungen erhältlich:

  • Egcovoid Setzungsplatte mit Feuchtigkeitsschutz, ohne Schlauchsystem
  • Egcovoid Setzungsplatte mit Feuchtigkeitsschutz und Schlauchsystem

Eine Einweisung in die Montage vor Ort ist möglich. Das Technische Merkblatt ist dabei zu beachten.

 

Auch für die Wandmontage einsetzbar!

Neu
Gebraucht
Miete
Egcodorn Querkraftdorn
Die Querkraftdorne Egcodorn N und Q übertragen gezielt Querkräfte in Dilatationsfugen.


Dilatationsfugen ermöglichen bauphysikalisch bedingte Verformungen z. B. aus Temperatur, Schwinden, Kriechen. Durch den Einsatz des Schubdorns können aufwändige Schalungsarbeiten im Bereich von Dilatationsfugen vermieden werden. Das einmalige Korrosionsschutzsystem und die Verwendung von hochwertigen Materialien garantieren höchste Sicherheit.

Der Schubdorn Egcodorn DND ist für die Übertragung von dynamischen Querkräften z. B. bei Bewegungsfugen in Fahrbahnen geeignet.

  •     Schubdorn mit DIBt-Zulassung nach DIN 1045-1 und Eurocode 2
  •     Höchste Querkraftübertragung bei minimalen Bauteildicken
  •     Einfachste Fugenausbildung
  •     Aufnahme von Längs-/Querbewegungen
  •     Übertragung von dynamischen und vorwiegend ruhenden Belastunge
Neu
Gebraucht
Miete
Egcovoid Setzungsplatte Wandentkopplung
Der Anbau an eine bestehende Nachbarwand ist im Hinblick auf Statik, Setzungen und Schalldämmung ein kritischer Bereich.

Dabei ist es wichtig die Bestands- und Neubauwand zu trennen und auf eine durchgängige Fuge zwischen den benachbarten Wänden zu achten.

  • Egcovoid Setzungsplatten nach geforderter Fugenbreite auswählen:
    35 mm oder 50 mm breit
  • Setzungsplatten mit einer PE-Folie beidseitig verkleiden.
  • Betonieren der Vorsatzschale als tragende Wand für den Neubau.
  • Nach dem Abbinden der Betonwand werden die Setzungspatten bewässert, dadurch verlieren Sie ihre stabile Form und können vollständig entnommen werden.
Neu
Gebraucht
Miete
Egcobox
In der modernen Architektur sind an der Fassade auskragende Bauteile ein häufig verwendetes Detail.

Um den dadurch entstehenden Wärmebrücken Rechnung zu tragen, werden heute wärmedämmende Kragplattenanschlüsse verwendet.
Diese erlauben dem Planer, das Bauteil statisch an das Gebäude anzuschließen und gleichzeitig mit der integrierten Dämmung der Wärmeschutzverordnung zu entsprechen. Ein bereits seit 1997 zugelassenes System ist der individuelle Kragplattenanschluss Egcobox. Die Egcobox zeichnet sich durch ihre Variabilität aus und erfüllt alle technischen Vorgaben der aktuellen Normen (EC und DIN).

Der wärmedämmende Kragplattenanschluss Egcobox:vermindert Wärmebrücken

  • lässt sich genau an Ihre Bedürfnisse anpassen
  • bauaufsichtlich zugelassen vom DIBt
  • kurzfristige Lieferzeiten
  • kostenlose Bemessungssoftware

Die Egcobox ist in folgenden Ländern bauaufsichtlich zugelassen:
Deutschland, Niederlande, Österreich, Polen, Tschechien, Ungarn, Slowakei und Großbritannien.

Neben Standardelementen  ist es möglich, die Egcobox als Sonderelement  individuell an die geometrischen und statischen Anforderungen anzupassen. Die Fertigung erfolgt projektbezogen, die Lieferung kurzfristig direkt auf die Baustelle.